-
Simulieren
-
Kontaktüber unsere Kontaktseite
#QuerDurchDieWelt
Marianne Vinck : Über Schokolade in Südafrika
‘n boer maak ‘n plan. Dieses Sprichwort auf Afrikaans, das mit „ein Bauer hat immer einen Plan“ übersetzt werden kann, bezieht sich auf die Fähigkeit der südafrikanischen Bauern, für Probleme oder Herausforderungen kreative Lösungen zu finden. Dies ist auch die Devise von Marianne Vinck, einer ausgewanderten Schokoladenliebhaberin. In Südafrika laufen die Dinge selten so ab, wie man es sich vorstellt. „Wenn ich meinen Kindern etwas beibringen kann, dann dieses: Es ist nie zu spät, sich neu zu erfinden.“
Den Schritt wagen
Marianne ist mit ihrem Mann nach Stellenbosch in Südafrika ausgewandert. „Ich wollte eigentlich abwarten, bis meine Kinder ihre Ausbildung abgeschlossen haben, aber mein Mann wollte sofort losfahren und nicht warten.“ Also erfüllten sie sich ihren Traum und reisten früher ab, als geplant. „Manchmal muss man einfach loslegen und sein Glück versuchen.“ Vor ihrer endgültigen Abreise verbrachten Marianne und ihr Mann zwei Wochen in Südafrika. „Ich hatte sofort das Gefühl, dass dies der Ort ist, an dem ich leben möchte.“
Umstellung auf Schokolade
In Belgien hatte Marianne 30 Jahre lang als Angestellte gearbeitet. „Meine Arbeit erlaubte es mir nicht, die Person zu werden, die ich sein wollte.“ Sie kündigte ihren Job und beschloss, in die Herstellung von belgischer Schokolade einzusteigen. „Ich war noch zu jung, um in den Ruhestand zu gehen. Ich wollte Chocolatière werden, damit ich etwas aus Belgien nach Südafrika bringen konnte.“
Auf den ersten Blick war Marianne nicht für die Ausbildung zur Chocolatière prädestiniert. „Ich hatte immer eine Funktion in der Verwaltung inne und außerdem zwei linke Hände. Als ich erklärte, warum ich die Ausbildung machte, hielten viele meiner Klassenkameraden das Projekt für verrückt. Aber ich blieb hartnäckig. Das ist es auch, was ich heute meinen Kindern weitergebe: Es ist nie zu spät, sich zu ändern. Die magische Zutat ist der Wille: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.“
Die Ausbildung ist nicht das einzige Sicherheitsnetz, das sie sich geschaffen hat. Vor ihrer Abreise ist sie außerdem der Überseeischen Sozialen Sicherheit (ÜSS) beigetreten. „Für mich ist dies das Pendant der belgischen Sozialversicherung für Personen, die außerhalb Europas arbeiten. Ich wollte einen Ankerpunkt in Belgien behalten, denn man weiß ja nie, ob das Abenteuer als Auswanderer gut verläuft.“
Bye Mecker-Belgien
„Im Nachhinein bin ich auch gegangen, weil ich die Mentalität in Belgien ein wenig satt hatte. Das Jammern ging mir immer mehr auf die Nerven - die Art und Weise, wie sich die Belgier im Alltag ständig beschweren - obwohl sie objektiv gesehen kaum einen Grund dazu haben. “Marianne ist der Meinung, dass die Lebensqualität in Südafrika besser ist. „Wenn Sie dort jemanden fragen, wie es ihm geht, wird er Ihnen immer antworten: „100%, never better, no complaints“ [Ich kann mich nicht beschweren, es könnte nicht besser sein].“
Abgesehen von der Mentalität war Marianne der Meinung, dass ihre Arbeit in Belgien an Sinn verloren hatte. „Ich war es gewohnt, weit im Voraus zu planen, hauptsächlich wegen meiner Position in der Produktionsplanung. Ich habe jedoch festgestellt, dass mich das nicht richtig glücklich machte. In Südafrika leben die Menschen mehr im Hier und Jetzt und vertrauen darauf, dass sich alles zum Guten wendet.
Manchmal denkt Marianne über die Zeit und Energie nach, die sie für unwichtige Dinge vergeudet hat. „Ich sage nicht, dass ich keine Pläne mehr mache, aber ich habe gelernt, ein Gleichgewicht zu finden.“
Schokolade und Corona
Nachdem sie sich in Südafrika niedergelassen hatte, baute Marianne ihr Geschäft als selbständige Chocolatière aus. „So seltsam es klingen mag, aber meine größten Abnehmer sind Weingüter. Sie verwenden meine Schokolade bei Weinverkostungen.“
In Südafrika gehören Wein und Schokolade zusammen. Die größte Herausforderung ist die Stromversorgung, da die Produktion von hochwertiger Schokolade eine kontinuierliche Stromversorgung erfordert. „In Südafrika herrscht jedoch ein Mangel an Elektrizität.“ Marianne investierte daher in einen Wechselrichter und in Solarpaneele.
Als die Covid-Krise ausbrach, ging Südafrika, wie der Rest der Welt, in den Lockdown. „Es gab nur wenige Kranke im Land, da die Regierung streng war. Nur die Geschäfte für den täglichen Bedarf durften ihre Türen öffnen; der Verkauf von Alkohol und Tabak war verboten. “Die Weinproduzenten mussten schließen. „Wenn es keine Kunden gibt, gibt es auch keine Aufträge. Das zwang mich dazu, meine Schokoladenmanufaktur zu schließen."
„Wir lebten eine Zeit lang in dieser Ungewissheit und sahen die Situation positiv. Wie viele Südafrikaner haben wir nach kreativen Lösungen für die Herausforderungen gesucht und diese auch gefunden. Andernfalls hätte ich mein Geschäft nicht weiterführen können. Hier in Südafrika sagen wir oft: 'n boer maak 'n plan. Mit anderen Worten, man nimmt sein Leben selbst in die Hand.“
Marianne und ihr Mann dachten nicht nur über Lösungen zur Rettung der Schokoladenmanufaktur nach, sondern genossen es auch, mehr Zeit zu haben. Sie fanden zur Natur zurück und arbeiteten oft im Garten. „Nach der harten Arbeit gönnten wir uns zu jeder Mahlzeit ein Glas Wein aus unserem Weinkeller. Es war vielleicht verboten, Alkohol zu kaufen, aber wir hatten einen großen Weinkeller, aus dem wir uns die nächsten Jahre bedienen konnten. Ohne zu wissen, wie lange die Krise dauern würde, versuchten wir, das Beste daraus zu machen.“
Nach dem Regen kommt der Sonnenschein. „Als die Covid-Krise zu Ende ging, erlebte mein Geschäft einen enormen Aufschwung. Die Menschen, die lange Zeit nicht gereist waren, entdeckten nun die versteckten Juwelen ihres eigenen Landes. Nicht nur die Touristen fanden den Weg zurück in die Weinberge, sondern auch die Südafrikaner, die während Covid das Land nicht verlassen durften, entdeckten ihre Region neu.“»
Für immer
„Heute fühle ich mich hier mehr zu Hause als in Belgien. In Südafrika wird mir immer mehr bewusst, wie wichtig es ist, im Hier und Jetzt zu leben. Als Selbständige arbeite ich jetzt sechs Tage pro Woche, aber ich empfinde es eher als ein Hobby, das sich ausgeweitet hat. Außerdem kann ich dank der ÜSS ganz in Ruhe weitermachen, ohne Angst um meinen Ruhestand oder meine Gesundheit haben zu müssen.“
Es ist nicht sicher, ob wir dieses Paar so bald in Belgien wiedersehen werden...
Möchten Sie Ihre Reiseerfahrungen teilen?
Sind Sie ein Expat oder kennen Sie jemanden mit einer inspirierenden Auslandserfahrung? Dann kontaktieren Sie uns unter overseas-expat@onssrszlss.fgov.be. Wer weiß, vielleicht inspirieren Sie künftige Expats mit Ihrer Geschichte.